
Der Blick durch das Fernrohr: Repulse
Während des Ersten Weltkriegs wurde der Bau vieler großer Kriegsschiffe, einschließlich der Schlachtschiffe der Revenge-Klasse, auf Eis gelegt. Dann erhielt First Sea Lord Admiral Jacky Fisher die Genehmigung, zwei der Revenge als Schlachtkreuzer neu zu entwerfen: die Repulse und die Renown. Die Repulse segelte mit der Hood 1923-24 um die Welt. Im Gegensatz zur Renown waren die Umbaumaßnahmen an der Repulse weniger umfangreich. Sie wurde schließlich am 8. Dezember 1941 an der Seite der Prince of Wales versenkt, jedoch erst nachdem das Schiff mindestens 19 Torpedos japanischer Flugzeuge ausgewichen war.
Die „Bedienungsanleitung“ für die Repulse stammt von unserem eigenen Final Boss XII.
Mit der höchsten Geschwindigkeit aller Schlachtschiffe der Stufe V, was dank des Verbrauchsmaterials „Motorboost“ noch mehr wird, passt Repulse perfekt zu dem Spielstil „Flank and Spank“ – Flanken angreifen, unachtsame Gegner bestrafen und wieder zurückziehen! Die drei 381-mm-Zwillingshauptgeschütze bringen großes Überwältigungspotenzial mit der schnellsten Nachladezeit aller ihrer Artgenossen. Allerdings bringt das Schiff nicht viele Geschützrohre mit, und die Schlachtkreuzerpanzerung erfordert eine vorsichtige Herangehensweise. Setzt die Geschwindigkeit der Repulse ein, um schnell in gegnerische Positionen hinein- und herauszufahren oder aus dem Kreuzfeuer zu manövrieren, während ihr die schnelle Nachladezeit und das Überwältigungspotenzial der Geschütze einsetzt, um vorrangigen Zielen Schaden zuzufügen. Die Granatengruppierung der Repulse gehört zu den besten im Spiel und dazu verfügt das Schiff über eine verbesserte Schlachtkreuzerstreuung und AP-Granaten mit kurzer Zündzeit. Dazu kommt eine beachtliche Schussreichweite und gute Verborgenheit, was besonders nützlich ist, wenn das Schiff die volle Geschwindigkeit einsetzt, um auf der Karte zu navigieren oder sich aus unerwünschten Kämpfen zurückzieht.
Wir empfehlen John Jellicoe am Steuer der Repulse, seine Basisfähigkeit „Überstunden“ erhöht die Dauer der Reparaturmannschaft um 10 % und erhöht so die Überlebensfähigkeit. Für die restlichen Fertigkeiten empfehlen wir:
- „Flugverbotszone“, um den durchschnittlichen Schaden pro Sekunde der Flugabwehr und die Reichweite zu erhöhen. So hat das Schiff zusätzlichen Schutz vor Flugzeugträgern der Stufe V und kann dank der Geschwindigkeit schnell zur Flanke steuern.
- „Prüfender Blick“, um die Erkennbarkeit zu See zu reduzieren. So genießt das Schiff bessere Flexibilität bei der Navigation auf der Karte, was mehr Möglichkeiten gibt, um aus ungebetenen Situationen zu entkommen.
- „Rausch der Geschwindigkeit“, um die großartige Geschwindigkeit noch weiter zu steigern.
- „Streckenrekord in XXL“, um die Reichweite der Hauptbatterie zu erhöhen – praktisch, wenn ihr auf ungeschützte Gegner zielen müsst, die weiter weg sind.
- „Vollständig verpackt“, um die Abklingzeit aller Verbrauchsmaterialien zu reduzieren und zusätzliche Ladungen zu geben. Beim Angriff aus der Flanke ist das Schiff vielleicht nicht immer nah genug an verbündeten Schiffen, um den Vorteil von „Wille zum Wiederaufbau“ zu nutzen, die zusätzliche Ladung „Reparaturmannschaft“ kann also besonders nützlich sein.
Was die Inspirationen angeht, empfehlen wir folgende Kapitäne:
- Paolo di Revels „Zeit ist von entscheidender Bedeutung“, was die Nachladezeit der Hauptbatterie des Schlachtschiffs reduziert.
- Angelo Iachinos „Verschwinde“, um die Granatengruppierung der Hauptbatterie Ihres Schlachtschiffs beim Beschuss von Schlachtschiffen, Kreuzern und Zerstörern zu erhöhen.
Bringt das Glück mit der Repulse auf eure Seite!