Jump to content

Eine Reise über den Kontinent: Paneuropäische Zerstörer im Vorabzugang, eine neue Sammlung und mehr

Kapitäne, wir haben gute Nachrichten: Ein neuer Forschungsbaumzweig kommt in den Vorabzugang! Dieser Zweig umfasst paneuropäische Zerstörer der Stufen IV–VII, die allesamt kraftvolle Sprenggranaten und ausgezeichnete Bewegungsgeschwindigkeit bieten. Und damit ihr noch tiefer in die Geschichte der europäischen Seekriegsführung eintauchen könnt, haben wir eine neue Kartensammlung kreiert. Sie zeigt die Marinen und Arsenale der Nationen, die in Legends unter „Paneuropa“ zusammengefasst werden. Auch Karten über die neuen Zerstörer sind dabei! In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über die neuen Schiffe, die Kartensammlung und mehr.

Neue paneuropäische Zerstörer im Vorabzugang 

Der neue Zweig paneuropäischer Zerstörer umfasst vier Schiffe: Muavenet (Stufe IV), Stord (Stufe V), Grom (Stufe VI) und Split (Stufe VII). Jeder dieser agilen und manövrierfähigen Zerstörer hat schadensintensive Sprenggranaten für die Hauptgeschütze sowie Nebelerzeuger und Motorboost an Bord. Die Split ist außerdem mit Radar ausgestattet, um auch die verborgensten Gegner aufzuspüren. 

Während dieses Updates werden die neuen Schiffe im Vorabzugang verfügbar sein. Ihr findet sie in den gewöhnlichen und großen Kisten „Zerstörer Paneuropas“. Jedes Schiff bringt einen persönlichen Auftrag mit, der euch mit Dublonen und Beförderungsbefehlen belohnt. 

Vorabzugangskisten könnt ihr auf drei Wegen erhalten: 

  • Über den Feldzug „Sturm der Renaissance“: 2 Kisten „Zerstörer Paneuropas“ ohne Admiralitätsunterstützung und 5 Kisten „Zerstörer Paneuropas“ sowie 2 große Kisten „Zerstörer Paneuropas“ mit Admiralitätsunterstützung. 
  • Per Einzelkauf im Shop. 
  • Durch die Paketreihe „Schätze der Alten Welt“: Mehr dazu weiter unten in diesem Artikel!  

Die vollständige Liste der Kisteninhalte findet ihr hier: https://wowslegends.com/containers/.  

Betrachten wir die einzelnen Schiffe einmal genauer! 

Muavenet (Stufe IV) 

EN_Muavenet_EU_T4_DD_Screenshot_j10939_6_7_Screenshots_for_Patchnotes_1200x675_WG_WOWSL-min.jpg

Die Muavenet war eines von vier Schiffen der I-Klasse, die die Türkei 1938 in Großbritannien in Auftrag gab. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde sie von Großbritannien gekauft und in HMS Inconstant umbenannt. Während des Krieges begleitete sie Atlantik-Konvois und unterstützte die Landung in der Normandie. 1946 wurde das Schiff an die Türkei zurückgegeben und wieder in Muavenet umbenannt, zu Ehren des Zerstörers Muâvenet-i Millîye, der während des Ersten Weltkriegs das britische Schlachtschiff Goliath versenkt hatte.

Die Muavenet ist mit vier Hauptgeschützen ausgestattet, die ordentlich Sprenggranatenschaden austeilen. Ihre TP und Verborgenheit sind zwar nur mittelmäßig, gefährlichen Angriffen kann sie jedoch dank ihrer Geschwindigkeit entgehen. 

Stord (Stufe V) 

EN_Stord_EU_T5_DD_Screenshot_j10939_6_7_Screenshots_for_Patchnotes_1200x675_WG_WOWSL-min.jpg

Die Stord wurde während des Zweiten Weltkrieges in England gebaut und schließlich der norwegischen Marine überstellt. Sie nahm an Nordatlantikoperationen teil, eskortierte Arktiskonvois und war beim Seegefecht vor dem Nordkap an der Versenkung des deutschen Schlachtschiffs Scharnhorst beteiligt. Sie unterstützte auch die Landung in der Normandie und nahm später an Geleitzügen in die UdSSR teil. Nach dem Krieg wurde die Stord das Flaggschiff der norwegischen Marine. 

Die Stord ist mit vier schnell ladenden Hauptgeschützen ausgestattet, die kräftig Sprenggranatenschaden austeilen. Ihre TP sind zwar eher bescheiden, doch macht sie das mit ausgezeichneter Bewegungsgeschwindigkeit, Manövrierbarkeit und Verborgenheit wett. 

Grom (Stufe VI) 

EN_Grom_EU_T6_DD_Screenshot_j10939_6_7_Screenshots_for_Patchnotes_1200x675_WG_WOWSL-min.jpg

Die Grom, einer der stärksten europäischen Zerstörer seiner Zeit, wurde 1937 in Dienst gestellt. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges brach die Grom von der Ostsee nach Großbritannien durch, um Versorgungskonvois nach Polen Geleitschutz leisten zu können. Nach dem Fall Polens wurde die Grom der britischen Marine unterstellt und nahm am Norwegenfeldzug teil. Am 4. Mai 1940 traf eine Bombe ein Torpedorohr der Grom und verursachte eine Explosion, durch die sie binnen drei Minuten sank. 

Die Grom bietet vier Hauptgeschütze, die Sprenggranaten verschießen und damit wie die anderen neuen Zerstörer ordentlich Schaden verursachen können. Sie kann auch mit einer beeindruckenden Bewegungsgeschwindigkeit aufwarten.   

Split (Stufe VII) 

EN_Split_EU_T7_DD_Screenshot_j10939_6_7_Screenshots_for_Patchnotes_1200x675_WG_WOWSL-min.jpg

Der Bau der Split begann in den 1930er Jahren in der gleichnamigen Stadt, da die jugoslawische Marine einen großen Zerstörer in Auftrag gegeben hatte, der auf dem französischen Le-Fantasque-Grundriss basieren sollte. 1941 wurde die Stadt Split von den Italienern eingenommen, die das Schiff in Spalato umbenannten. Nach der Kapitulation Italiens setzte man das Schiff zunächst im Hafen auf Grund. Es dauerte noch bis 1959, bis es in Dienst gestellt und zum Flaggschiff der Marine gemacht wurde. 

Die Split bietet fünf schnell ladende Hauptgeschütze, die soliden Sprenggranatenschaden verursachen, sowie schnell ladende Torpedos. Im Vergleich zu anderen Zerstörern ihrer Stufe ist sie außergewöhnlich schnell. Dazu bringt sie auch noch Radar mit, was ihr dabei hilft Angriffen ausweichen zu können. 

Sammlung „Europäische Marinen“  

DE_European_Navies_Collection_calendar_Screenshot_j10939_6_7_Screenshots_for_Patchnotes_1200x675_WG_WOWSL.jpg

Wir bringen eine neue Kartensammlung heraus, in der es um die Marinen und Arsenale der europäischen Länder geht, die in Legends die paneuropäische Nation bilden. Vom 9. September bis zum 14. Oktober findet ihr diese 12 Sammelkarten, die zu drei Sets gehören, in den Sammlungskisten „Europäische Marinen“. Um diese Kisten kostenlos zu erhalten, könnt ihr folgende Events spielen: 

  • Den Feldzug „Sturm der Renaissance“ – 6 Sammlungskisten „Europäische Marinen“
  • Den Auftrag „Europäische Marinen“ – 9 Sammlungskisten „Europäische Marinen“
  • Den Auftrag „Nordischer Greif“ – 9 Sammlungskisten „Europäische Marinen“ (und andere nette Belohnungen, die ihr weiter unten seht)    

DE_6.7_Collection_Infographics_j11017_1200x800_WoWSL.jpg

Schließt die einzelnen Sets ab, um folgende Belohnungen zu erhalten: 

  • Set „In der Hitze des Gefechts“ – 1 Abzeichen 
  • Set „Raue Schicksale“ – 1 Kapitänskiste (Paneuropa) 
  • Set „Europas Arsenale“ – 1 persönliche Auszeichnung 

Sammelt alle 12 Karten, um den neuen paneuropäischen Stufe-II-Premiumzerstörer Orjen in seiner speziellen permanenten Tarnung „Blaugrau“ zu erhalten. 

EN_Orjen_EU_T2_DD_Screenshot_j10939_6_7_Screenshots_for_Patchnotes_1200x675_WG_WOWSL-min.jpg

Macht euch keine Sorgen, falls ihr eine Karte doppelt erhaltet: Ihr könnt je zwei Duplikate (derselben oder verschiedener Karten) gegen eine neue Karte eintauschen. Wenn ihr bei Eventende am 14. Oktober mindestens eine Karte aus der Sammlung habt, könnt ihr mit Dublonen weiter Karten freischalten, die Sammlung abschließen und euch Belohnungen holen:

  • Mit einem Duplikat + 125 Dublonen könnt ihr eine neue Karte freischalten.
  • Mit 250 Dublonen könnt ihr eine neue Karte freischalten.

Auftrag „Nordischer Greif“

Der neue kostenlose Auftrag „Nordischer Greif“ rundet diese paneuropäische Schiffsparty perfekt ab! Wenn ihr ihn mit paneuropäischen Schiffen der Stufen III und höher abschließt, könnt ihr euch 12 Tarnungen „Europa“, 9 Sammlungskisten „Europäische Marinen“ und als Abschlussbelohnung die einzigartige permanente Tarnung „Wald“ für die Östergötland holen.

EN_Ostergotland_EU_T7_DD_Screenshot_j10939_6_7_Screenshots_for_Patchnotes_1200x675_WG_WOWSL-min.jpg

Schätze der Alten Welt

Im Shop haben wir für Konsolenspieler etwas Neues vorbereitet: eine Paketreihe namens „Schätze der Alten Welt“, bei der jeweils das nächste Paket verfügbar wird, nachdem das vorherige gekauft worden ist. Darin findet ihr mehrere Tarnungen „Europa“, Kisten „Zerstörer Paneuropas“, große Kisten „Zerstörer Paneuropas“ und den paneuropäischen Stufe-VII-Premiumzerstörer Friesland, der im letzten Paket enthalten ist. Alle Gegenstände aus der Paketreihe „Schätze der Alten Welt“ sind wesentlich günstiger als beim Einzelkauf. Hinweis: In der Mobilversion sind die „Schätze der Alten Welt“ als Standardpaket erhältlich, das alle Gegenstände auf einmal enthält. 

Rabatte auf Schiffe des paneuropäischen Forschungsbaums

Lasst euch auch die 15 % Preisnachlass auf paneuropäische Forschungsbaumschiffe der Stufen IV–VII nicht entgehen. Dieser Rabatt wird während der ersten beiden Wochen des Updates verfügbar sein, vom 9. bis zum 23. September.

Erkundet mit uns die paneuropäischen Marinen und bringt das Glück auf eure Seite! 


#Early Access
×
×
  • Create New...