Jump to content

Das Ministerium für Balancing berichtet: Brechen des Eises

Willkommen beim letzten Bericht des Ministeriums für Balancing 2024! In diesem Update nehmen wir einige Verbesserungen, um die ihr gebeten habt, an Schiffen wie Druid und Myōgi vor. Und als besonderes Neujahrsgeschenk gibt es zusätzliche Verbesserungen an verschiedenen Schiffen im Spiel, die einen kleinen Leistungsschub verdienen!

Stufe VIII

Druid 

Die Druid kann durchaus einige Verbesserungen vertragen, also haben wir die beliebtesten Vorschläge kombiniert und die Lunten der AP-Granaten ihrer Hauptbatterie verkürzt sowie die Haltbarkeit ihrer Geschütztürme um 50 % erhöht. Damit kann sie sich in Artillerieduellen gegen andere Zerstörer nun besser behaupten.

  • Lunte der AP-Granaten der Hauptbatterie von 21 mm auf 12 mm verkürzt 
  • TP der Hauptbatterie von 4000 auf 6000 erhöht 

Ibuki und Ibuki B

Die Ibuki-Zwillinge erhalten eine leichte Verbesserung der Ladezeit, damit sie mit ihren Konkurrenten besser mithalten können.

  • Ladezeit der Hauptbatterie von 13 s auf 12 s verkürzt 

Iwami und Iwami B 

Wir möchten die Leistung des Iwami-Duos mit zusätzlicher Schadenswirkung und besseren Torpedos steigern.

  • Maximaler Schaden der AP-Granaten der Hauptbatterie von 12 750 auf 13 600 erhöht 
  • Torpedogeschwindigkeit von 67 auf 70 Knoten erhöht 

Sejong

Superleichte Kreuzer haben mitunter Probleme mit der Haltbarkeit, und die Sejong bildet da keine Ausnahme. Deswegen verbessern wir TP und Verborgenheit für die Sejong, damit sie ihre Gegner auch in Zukunft gehörig piesacken kann.

  • Erkennbarkeitsreichweite des standardmäßigen und des verbesserten Rumpfs verringert: 
    • Erkennbarkeit zu Wasser von 12,05 km auf 11,68 km verringert 
    • Erkennbarkeit aus der Luft von 7,59 auf 7,36 verringert 
    • Erkennbarkeit zu Wasser beim Feuern im Nebel von 6,2 km auf 5,9 km verringert 
  • Gesamt-TP des Standardrumpfs von 29 600 auf 31 500 erhöht 
    • Kasematten-TP des Standardrumpfs von 3500 auf 3700 erhöht 
    • Aufbauten-TP des Standardrumpfs von 2900 auf 3100 erhöht 
    • Heck-TP des Standardrumpfs von 1600 auf 1700 erhöht 
    • TP des Standardrumpfs von 22 200 auf 23 600 erhöht 
    • Steuergetriebe-TP des Standardrumpfs von 8900 auf 9500 erhöht 
    • Magazin-TP des Standardrumpfs von 14 800 auf 15 800 erhöht 
  • Gesamt-TP des verbesserten Rumpfs von 32 000 auf 35 000 erhöht 
    • Bug-TP des verbesserten Rumpfs von 900 auf 1000 erhöht 
    • Kasematten-TP des verbesserten Rumpfs von 3700 auf 4100 erhöht 
    • Aufbauten-TP des verbesserten Rumpfs von 3200 auf 3500 erhöht 
    • Heck-TP des verbesserten Rumpfs von 1800 auf 1900 erhöht 
    • TP des verbesserten Rumpfs von 24 000 auf 26 300 erhöht 
    • Steuergetriebe-TP des verbesserten Rumpfs von 9600 auf 10 500 erhöht 
    • Magazin-TP des verbesserten Rumpfs von 16 000 auf 17 500 erhöht 
  • Maschinenraum-TP von 29 800 auf 35 000 erhöht 

Z-44

Rund um Stufe VIII hat sich im vergangenen Jahr eine hitzige Konkurrenz zwischen den Zerstörern entsponnen. Deshalb bekommt die Z-44 eine verbesserte Hauptbatterie, damit sie sich im Gefecht besser verteidigen kann.

  • Ladezeit der Hauptbatterie von 4,2 s auf 4,0 s verkürzt 
  • Höchstschaden der Hauptbatterie-Sprenggranaten von 1500 auf 1550 erhöht 

Stufe VII 

Constellation und Constellation W

Die Constellation ist in wettbewerbsorientierter Umgebung ein solides Schiff, in regulären Gefechten kann sie jedoch unerwartet in Bedrängnis geraten. Wir wollen ihr die Verwundbarkeit nicht nehmen, aber wir geben ihr die Möglichkeit, dank kürzerer Ladezeit etwas zusätzlichen Schaden zu verursachen.

  • Ladezeit der Hauptbatterie von 27 s auf 25 s verkürzt 

Gascogne

Verglichen mit ihrer Cousine, der Champagne, steckt die Gascogne gewissermaßen in einer Identitätskrise, da sie zwar eine ähnliche Geschützanordnung hat, aber nicht dieselbe vorteilhafte Artillerie. Wir verleihen ihr einen Buff, um ihre Streuung auf das Niveau der Champagne zu heben. So wird aus der Gascogne eine alternative Langdistanzkämpferin mit größerer Haltbarkeit, aber geringerem Schadenspotenzial im Vergleich zur Champagne (die einen Nachladebooster und größere Geschütze ihr Eigen nennt).

  • Granatenstreuung der Hauptbatterie um 20 % verbessert (vom Niveau europäischer Schlachtschiffe auf das Niveau von Schlachtkreuzern)

Mogami 

Wie die Ibuki erhält auch die Mogami eine kleine Verbesserung der Ladezeit, damit sie besser mit der Konkurrenz mithalten kann.

  • Ladezeit der Hauptbatterie von 14 s auf 13 s verkürzt 

Stufe IV 

Myōgi

Obwohl sie ihrer Konkurrenz in anderer Hinsicht durchaus gewachsen ist, hängt die Myōgi auf Stufe IV in Sachen Schadenswirkung hinterher. Deshalb verbessern wir ihre Ladezeit ganz erheblich.

  • Ladezeit der Hauptbatterie von 30,0 s auf 22 s verkürzt 

Viribus Unitis 

Die Viribus Unitis hat eher in anderen Bereichen zu kämpfen als die Myōgi, hauptsächlich wegen ihrer schlechten Haltbarkeit. Wir gleichen das teilweise durch ihre Reparaturmannschaft aus, teilweise unterstreichen wir auch ihre Eigenart als „Glaskanone“, indem wir die Leistung der Hauptbatterie verbessern.

  • Maximalreichweite der Hauptbatterie von 14,3 km auf 14,6 km erhöht 
  • Ladezeit der Hauptbatterie von 30,0 s auf 27 s verkürzt 
  • Von der Reparaturmannschaft wiederhergestellte TP von 0,5 % auf 0,66 % pro Sekunde erhöht (Höchstzahl der TP, die pro Einsatz wiederhergestellt werden können, von 14 % auf 18,5 % erhöht) 

Stufe III 

Hermes und Hermes W

Was die Leistung angeht, ist die Hermes der heimliche König unter den Flugzeugträgern der Stufe III, weswegen wir ihre Hauptschadensquelle, die Torpedos, per Nerf etwas schwächen.

  • Maximaler Schaden der Torpedos von 5833 auf 5367 verringert

Yūbari

Wir verbessern die Yūbari, indem wir sie schneller nachladen lassen, was zur niedrigen Anzahl ihrer Geschütze besser passt. 

  • Ladezeit der Hauptbatterie von 6,5 s auf 5,5 s verkürzt 

#Balance
×
×
  • Create New...